
Romy Terrell ist das Pseudonym einer in den 80er Jahren geborenen deutschen Autorin.
Schon seit frühester Kindheit war sie begeistert von spannenden und romantischen Liebesgeschichten, die Tiefgang bewiesen. Zum Schreiben selbst kam sie jedoch erst Jahre später. Zusammen mit ihrem Mann und ihrer Tochter lebt sie im malerischen Baden-Württemberg und genießt es, abends ihre endlosen Ideen auf Papier zu bringen und ihren Figuren mit unterschiedlichsten Lebensumständen Stimmen zu verleihen.
Interview:
1. Deine “Remember Dilogie” hast du im Mai und Oktober 2021 veröffentlicht. Nun hattest du gerade den Release für den Sammelband: hattest du diesen von Anfang an geplant?
Der Sammelband war von Anfang an geplant. Allerdings wollte ich die Weihnachtszeit abwarten.
2. Was macht Ryan für dich zu einem fesselnden Protagonisten?
Ryan kämpft für diejenigen, die ihm wichtig sind. Er hat ein großes Herz, zeigt dies aber nicht immer, um sich selbst zu schützen.
3. Mias Lebensmotto lautet: “Man hat immer die Wahl”. Hast du ebenfalls ein Lebensmotto?
Das habe ich. Mein Motto lautet: „Wenn alles anders läuft als du denkst, denke anders!“ Ein Spruch, den ich vor Jahren irgendwo gelesen habe und der seither mein Lebensmotto ist.
4. Deine Dilogie gehört dem Genre Romantikthriller an. Mit welchem Buch würdest du deine Geschichte vergleichen?
Gute Frage … Um ehrlich zu sein habe ich meine Bücher bis jetzt noch nicht mit anderen Geschichten verglichen.
5. Aufgrund von Markenrechten hast du dein Pseudonym von Rachel Moore zu Romy Terrell geändert. Wie wohl fühlst du dich als Romy und wie bist du auf den Namen gekommen?
Mit dem Pseudonym Romy Terrell fühle ich mich sehr wohl. Es wäre schlecht, wenn nicht. Immerhin habe ich mir den Namen ausgesucht. Romy stand von Anfang an in der engeren Auswahl. Bei Terrell war es schwieriger. Ich wollte etwas das sich abhebt und einen Namen der selten vorkommt. Also habe ich das Internet durchforstet und mir etliche Namenslisten mit seltenen Namen angesehen. Letzten Endes habe ich einen älteren Beitrag in einem Forum entdeckt, bei dem der Name Terrell vorgeschlagen wurde.
6. Wie gehst du mit negativen Rezensionen um?
Ich sehe Rezensionen die weniger gut ausfallen nicht als negativ an. Ganz im Gegenteil. Wird Kritik geübt, sehe ich mir die Kritikpunkte an, setze mich damit auseinander und versuche, es beim nächsten Buch besser zu machen. Das bringt mich weiter und ich lerne gerne dazu. Selbstverständlich geht das nur wenn in der Rezension steht, was bemängelt wird.
7. Was war dein schönstes Kompliment bezüglich des Schreibens?
Es war ein Kompliment zu meinem Schreibstil. Das darf ich fast nicht laut sagen, aber anfangs habe ich sehr daran gezweifelt, ob er gut genug ist.
8. Gibt es einen schriftstellerischen Traum, den du dir erfüllen möchtest?
Mit der Veröffentlichung meiner Bücher habe ich mir bereits einen Traum erfüllt. Wobei ein Hörbuch auch noch auf meiner Wunschliste steht. Das Nonplusultra wäre vom Schreiben leben zu können. Mal sehen was die Zukunft noch bringt. Immerhin ist seit meiner ersten Veröffentlichung noch nicht einmal ein Jahr vergangen.
9. Auf Lieblingsautor verkaufst du neben deinen Büchern Tassen, Notizblöcke und Karten. Welches ist denn dein liebster Merch?
Ich muss gestehen, dass ich auf Buch Merch erst aufmerksam geworden bin, als ich mich mit dem Marketing auseinandergesetzt habe. Am liebsten sind mir Dinge, die ich auch verwenden kann, wie z.B. Notizblöcke, Kugelschreiber oder auch Lesezeichen.
10. Wo notierst du deine Notizen und warum?
Hauptsächlich mit einer App auf dem Handy. So kann ich mir die Notizen später per E-Mail senden. Wobei es meist ganze Szenen sind, die ich notiere.
Kommentar verfassen