Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Jetzt starten

Öffne die Tür zu deinem Herzen

Klappentext:

Meisterhaft versteht es Ajahn Brahm, die zeitlose Lehre des Buddha für den Westen zu erschließen und uns Inspirationen für unseren Alltag zu geben. Hier beantwortet der beliebte Mönch zentrale Fragen zur buddhistischen Lebenspraxis, die ihm während der letzten Jahre von seinen Schülern gestellt wurden. Ob er uns zeigt, wie wir mit einem Teddybär zu Gelassenheit und Selbstliebe finden, ob er handfeste Tipps für den Umgang mit Ängsten oder Depression gibt oder erläutert, warum Meditation mehr Spaß machen kann als Sex: Immer ermuntert er dazu, unser Leben und unsere Spiritualität voller Freude auszukosten. Mit Humor, Weisheit und Wärme, illustriert durch wunderbare Geschichten und Anekdoten, ist dieses Buch wie eine persönliche Begegnung – mit einem Lehrer, den man gern als Freund hätte, und mit einem Freund, den man gern als Lehrer hätte. 

Rezension:

Spirituell war ich noch nie. Dennoch finde ich den Buddhismus (der für mich etwas spirituelles hat) wahnsinnig interessant. Besonders der Blick auf sich selbst und andere Lebewesen fasziniert mich trotz meines evangelischen Glaubens. Wenn man dem Buddhismus folgt, lernt man die innere Ruhe und seine eigene Mitte kennen.
Ajahn Brahm ist der bekannteste Schriftsteller solcher Bücher und „Öffne die Tür zu deinem Herzen“ ist als kleine Schule der Achtsamkeit anzusehen. Die liebevolle Achtsamkeit soll einen lehren sich anderen anzunehmen und dadurch auch sich selbst. Jeder Unterpunkt ist in Abschnitte aufgeteilt, in denen man die Notwendigkeit der Ruhe für sich selbst kennenlernt. Besonders die kleinen liebevollen Geschichten, die uns Ajahn Brahms Sichtweise näher bringen, überzeugen mich jedes mal von seinen Büchern.

Dieses Buch habe ich als Rezensionsexemplar zugeschickt bekommen. Wie jedes der Bücher von Ajahn Brahm habe ich mir auch für dieses viel Zeit gelassen. Besonders bei solchen Büchern ist es nicht wichtig es möglichst schnell zu beenden. Man muss es Abschnitt für Abschnitt verdauen und verinnerlichen bevor man weiter darin liest.

Randinformation:

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: